Tokyo wieder mal
18. November 2008
Hi,
Also ich hab versprochen wieder mal was zu schreiben und da ich die letzten zwei Wochenenden mehr oder weniger komplett in Tokyo verbracht habe, beitet es sich irgendwie an darüber zu schreiben.
Am ersten Wochenende sind wir erst Samstag früh losgefahren und konnten so auch mal ausgeruht etwas unternehmen. Zufällig fand das größte asiatische Kunstfestival, Design Festa, statt. Dort haben über 7000 Künstler alles mögliche präsentiert: Bilder jeder Art, Musik und eigentlich alles was irgendwie als Kunst durch geht. Oft auch einfach nur sich selbst. Von naja bis seeeehr seltsam war eigentlich alles dabei, z.B. eine japanische Symphonic Power Metal Band… hui… viele als Prinzessinen, Mäuse, Transformers oder Zombies verkleidete Menschen… seltsame Modenschauen… ein Stand, der Leichenzerstückelungssets verkauft hat… ja, das….. naja und 1000 andere Dinge. Japanischer geht’s wohl kaum… Hab leider nur ein paar Fotos:
Abends hatten wir für die Eisbar in Roppongi reserviert. Das ist eine Bar, wie der Name schon sagt, komplett aus Eis. Von der Theke über die Wände und die Sitzmöglichkeiten bis zu den Gläsern alles Eis! Dafür bekommt man einen 45 minütigen Slot zugeteilt in dem man sich dort aufhalten darf. Vorausgesetzt man bezahlt die knapp 30€ Eintritt und hält die Kälte so lange aus, denn dort hat es gerade mal -5°C… Für die Besuchsdauer bekommt man aber einen funky Mantel mit Handschuhen geliehen, so dass man doch halbwegs warm bleibt. Wir sind trotzdem nur eine halbe Stunde geblieben, da sehr wenig los war und, naja, es war doch irgendwie kalt… lohnt sich aber auf jeden Fall!
Den Rest des Abends waren wir in Roppongi unterwegs, das ist das Viertel Tokyos mit dem höchsten Ausländeranteil und das merkt man auch sehr deutlich. Sehr viele Amis und Australier und daher viele Schilder, Speisekarten, etc. auf Englisch! Und es gibt unendlich viele Bars und Clubs. Die lassen sich prinzipiell in zwei Kategorien unterteilen: Entweder man bezahlt 25-40€ Eintritt oder man MUSS immer ein gefülltes Glas in der Hand haben und das wird im 10 Minuten Takt kontrolliert. Um zu vermeiden, dass wir so viel Eintritt bezahlen und es uns dann dort nicht gefällt, haben wir uns für die letztere Variante entschieden. So sind wir dann in verschiedenen Läden namens Gas Panic oder Motown House gelandet, wobei die Namen absolut nichts mit dem Rest zu tun zu haben scheinen. Tja und nachdem in Tokyo die Bahnen auch am Wochenende nur bis 1 Uhr fahren haben wir so bis früh um 5 die Nacht verbracht. In einem Zug der Yamanote-Linie, die praktischerweise im Kreis fährt, konnten wir dann immerhin ein paar Stunden schlafen.
Sonntag Vormittag haben wir mal kurz am Kaiserpalast vorbei geschaut, wobei man davon leider kaum etwas sieht. Allerdings kann man sich kostenlos Fahrräder ausleihen und auf einer festgelegten Strecke ein Stück entlang fahren. Lustig war, dass an jeder Kurve/Absperrung/Ampel (die Straße ist Sonntags gesperrt, die Ampeln laufen aber trotzdem) ein Mensch mit Pfeife stand, der einem zeigt wo man hinfahren soll. Nämlich den Pfeilen hinterher. Und man bekommt auch geholfen zu erkennen, wann die Ampel grün wird. Das ist Service. 🙂
Ja, anschließend haben wir’s dieses mal auf das Metropolitan Building in Shinjuku geschafft. 50 Stockwerke hoch und weit und breit nur Tokyo… Leider war das Wetter nicht so toll, normalerweise kann man von dort wohl bis zum Fuji sehen.
Tja und dann todmüde auf den Bus warten und heim fahren.
Joa, letztes Wochenende war im Prinzip ähnlich, nur dass wir dieses mal, jetzt nur noch zu zweit, mit den Praktikanten aus einem anderen Werk in einem Eintritt-Club waren. War auch ganz nett. 🙂
Vorher waren wir noch kurz auf Odaiba, einer künstlich angelegten Insel in der Tokyo Bay. Dort gibt’s diverses Vergnügungs- und Einkaufs-Zeugs, aber wir hatten leider nicht wirklich viel Zeit dort. Aber um uns noch mal kurz an den Strand vor der Rainbow-Bridge zu setzen hat die Zeit dann doch noch gereicht…
Ach ja und in New York waren wir auch noch kurz:
Aber jetzt genug von mir und Tokyo, was treibt ihr denn alle so?
Also ich lern für Klausuren und wart seit 3 Wochen, dass mein Auto endlich fertig repariert ist.
Ach ja, kann ich nächstes Wochenende bei dir vorbeikommen 😉 Hier isses ziemlich langweilig.
Naja… Viel Schreiben und Referate halten.
Hallo Jan,
wir haben kürzlich Lenas 11. Geburtstag gefeiert (diese Jahr leider ohne dich!), sonst gibt es nicht viel Neues, Lena und ich stöhnen etwas unter dem neuen Lernpensum am Gymnasium. Deine Seiten mit den Berichten und Erlebnissen sind echt toll und immer spannend zu lesen. Besonders neckisch fand ich Dich übrigens im „silbernen Mäntelchen“, echt „stylisch“ würde Lena wohl sagen.
Noch viel Spaß und Erfolg, viele Grüße von Deiner Tante und Cousine!
Durch Deine features lernen wir richtig Japan u. Tokio kennen. Irgendwie ist das wie durch deine Augen zu gucken. Wenn du wieder mal in Geo bist, wird dir das vermutlich wie ein mittelgroßer Bauernhof vorkommen?! Have a nice day! 😉
Florian u. Marianne
Hey… Warum verlinks du diese Seite nicht auf jantully.de? Dann muß man nicht soviel schreiben. 😀
Hey Jan!
Minus 5° – pft! Da packen wir gerade mal die Winterjacke aus hier in Norwegen. 🙂
Ne Schmarrn, hier sind die Kids schon ab Oktober in Winterjacke, Mütze und Schal rumgelaufen, jetzt hat’s minus 5 Grad, und alle haben immer noch das selbe an.
Ich verbring hier die Zeit mit Arbeiten und Schnee-Aktivitäten.
Take care